Datum: 05/09/2025 - 07/09/2025
Veranstaltungsort
Schloss Schwetzingen
Zu der Classic-Gala Schwetzingen, dem 21. International Concours d’Elegance Automobile, präsentieren sich im kreisrunden Barockgarten des Schlosses Schwetzingen exklusiv 180 klassische Automobile und Oldtimer der Jahre 1890 bis 1990. Der 5. September ist Preview Day.
Die Classic-Gala Schwetzingen im Jahr 2025
Programmhöhepunkte der Classic-Gala Schwetzingen im Jahr 2025 sind neben dem International Concours d’Elegance Automobile die Sonderschauen „125 Jahre Adler Fahrzeuge„, „125 Jahre Allg. Schnauferl Club„, „110 Jahre Aston Martin Automobile“ und „70 Jahre Alpine„.
Daneben wir die „Ehrenmarke: Abarth“ gefeiert und es wird , „13th US-Classic Car Concours“ durchgeführt.
Sonderschau „125 Jahre Adler Fahrzeuge„
Diese Sonderschau widmet sich den Fahrzeugen aus dem Hause Adler. Die Adlerwerke wurden vor 125 Jahren von Fritz Kleyer in Frankfurt am Main gegründet.
Sonderschau „110 Jahre Aston Martin Automobile„
1915 wurde der erste Aston Martin gebaut.
Sonderschau „75 Jahre Abarth„
Eine Sonderschau mit legendären Fahrzeugen der Marke Abarth.
Sonderschau „70 Jahre Alpine„
Zu dem 70-jährigen Bestehen der französischen Sportwagen-Marke Alpine zeigt die Classic-Gala Schwetzingen eine historische Auswahl von Alpine.
Der International Concours d’Elegance
Zu Wahl der besten und schönsten Oldtimer tritt eine internationale Jury von insgesamt 30 Experten an. Bewertungskriterien sind die Kategorien des Oldtimer-Weltverbandes FIVA.
Am Sonntag, dem 7. September 2025, werden die Siegern gekürt.
Anmeldungen von Teilnehmern und Clubvertretern mit originalgetreuen Oldtimern der Baujahre zwischen 1885 und 1995 werden noch entgegengenommen.
Die Sieger im Jahr 2022
Best of Show der Classic-Gala Schwetzingen 2022 war ein Rolls-Royce Phantom I Hooper Tourer aus dem Jahr 1928.
Der Siegerpokal des Classic-Gala Grand Prix ging an einen 1939er Lagonda V12 DHC.
Star of Classic-Gala Schwetzingen 2022 und auch Best of Show des US Classic Car Concours wurde ein Cadillac 4335 V16 Coupé Cabriolet von 1930.
Das Ambiente der Classic-Gala Schwetzingen
Im weiträumigen, kreisrunden Schlosspark von Schwetzingen werden die Exponate nach Themen und Baujahren sortiert. Oldtimer-Clubs werden thematisch mit eigenen Präsentationsinseln vor Ort sein.
Viele Teilnehmer und Besucher kommen in zeitgenössischer Kleidung. Die Fahrzeugschau ist genau nach FIVA-Kriterien eingeteilt. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Kunstausstellung, Live-Musik, Modeschauen, Schmuck und Uhren, Accessoires, kulinarischen Angeboten und Marktständen.
Im Jahr 2021 hatte diese Oldtimer Classic-Gala etwa 20.000 Besucher, 2022 über 18.000 Besucher.
Öffnungszeiten des Schlossparks
Der Schlosspark ist am Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Sonnabend und am Sonntag jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr.
Programmzeiten der 21. Classic-Gala Schwetzingen
Der 05. September ist ein Preview- und Aufbau-Tag mit limitiertem Rahmenprogramm, geöffnet von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Am 06. und 07. September ist die 21. Classic-Gala-Schwetzingen von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Eingänge zur Classic-Gala Schwetzingen
Folgende Eingänge sind geöffnet: Haupteingang, Zähringer Tor, Drei-Brücken-Tor
Der gesamte Schlossgarten Schwetzingen ist barrierefrei zugänglich. Es kann eine begrenzte Anzahl Rollstühle ausgeliehen werden.
Eintrittspreise 2025
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Schwetzinger Schlosses:
Erwachsene: 9 Euro (VVK zzgl. systembedingte Gebühr 2 Euro)
Ermäßigt: 4,50 Euro (VVK zzgl. systembedingte Gebühr 2 Euro)
Familien: 22,50 Euro (VVK zzgl. systembedingte Gebühr 2 Euro)
Im Preis ermäßigte Eintrittskarten erhalten folgende Personen:
– Kinder ab 6 Jahren (auch in Gruppen von 20 und mehr Kindern, z.B. Schulklassen)
– Schüler bis 28 Jahre gegen Vorlage des Schülerausweises (auch Berufsschüler)
– Studenten bis 28 Jahre (gegen Vorlage des Studentenausweises)
– Freiwillig Wehrdienst Leistende (gegen Vorlage des Truppenausweises)
– Personen, die einen Freiwilligendienst (Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst) ableisten (gegen Nachweis)
– Personen ab einem Grad der Behinderung von 50 und mehr (gegen Nachweis)
Als Erwachsene gelten Personen ab 15 Jahren, soweit sie nicht unter den Personenkreis der Ermäßigten fallen.
Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt kostenfrei.