Datum: 17/06/2025 - 21/06/2025
Veranstaltungsort
Piazza della Vittoria
Die 1000 Miglia (Mille Miglia) 2025 startet wieder Brescia wo auch wieder das Ziel ist. Zugelassen zur Mille sind Oldtimer, die zumindest in einem der historischen Rennen von 1927 bis 1957 teilgenommen haben. Gleichzeitig findet auch die 1000 Miglia Green für alternative Antriebe statt.
Der Termin im Monat Juni und die fünf Renntage sind für 2025 bestätigt. Die mehr als 400 Fahrzeuge werden sieben italienische Regionen durchqueren.
Der 1000 Mille Miglia Streckenverlauf und die Etappen im Jahr 2025
Das 1000 Miglia Format wird zum dritten Mal in Folge 5 Tage dauern und auf die legendären Vorkriegsrennen zurückgehen, die auf einer „Achter“-Route wie bei den ersten 12 Ausgaben der 1000 Miglia ausgetragen wurden.
Die fünf Etappen der Mille Miglia
Am Dienstag, den 17. Juni, fahren die mehr als 400 zum Rennen zugelassenen Fahrzeuge durch Desenzano, Sirmione, Verona, Bovolone und Ferrara, bevor sie den Tag in San Lazzaro di Savena in der Metropole Bologna beenden.
Am zweiten Tag werden die Mannschaften die Pässe Raticosa und Futa in Angriff nehmen. Nachdem sie Prato und Siena passiert haben, geht es weiter in Richtung Rom, bevor sie wieder nach Norden fahren.
Nach der Wende in Rom werden die Fahrer der Mille Miglia Orvieto, Foiano della Chiana, Arezzo und San Sepolcro ansteuern; die Rückkehr nach San Marino wird der Ankunft der dritten Etappe in Cervia-Milano Marittima vorausgehen
Am vierten Tag wird das schönste Rennen der Welt ganz Italien von Osten nach Westen durchqueren: Nach dem Start in Cervia berührt die 1000 Miglia 2025 Forlì, bevor sie über den Apennin nach Empoli führt, wo die Bergstrecke die zwei Tage zuvor befahrene Talstrecke nach Rom kreuzt. In westlicher Richtung erreicht der Rote Pfeil Pontedera und dann die tyrrhenische Küste mit der Passage der italienischen Marineakademie in Livorno; der Aufstieg wird über Viareggio und den Cisa-Pass fortgesetzt, um die vorletzte Etappe in Parma vor der Ankunft in Brescia zu beenden.
Gewinner der 1000 Miglia 2023
Die amtierenden Meister des Vorjahres hatten es wieder geschafft: nachdem sie am ersten Nachmittag des Rennens einige Schwierigkeiten überwunden hatten, bestätigten sie von Beginn der zweiten Etappe an, dass sie die Mannschaft sind, die es zu schlagen gilt, und überließen den Kampf um die zweite und dritte Stufe des Podiums ihren Rivalen. Andrea Vesco gewann mit einem 1929er Alfa Romeo 6C 1750 SS Zagato seinen vierten Titel in Folge (von insgesamt sechs), während sein Co Fabio Salvinelli mit drei Siegen mit Giuliano Canè gleichzog. „Am Anfang gab es Herausforderungen“, erklärte Vesco bei ausgeschalteten Motoren, „dann haben wir eine konstante Leistung mit einer geringen Anzahl von Strafen gezeigt. Erst als ich mit meinem Vater antrat, konnte ich ein so gutes Ergebnis erzielen, und ich bin sehr stolz darauf, dieses historische Resultat erreicht zu haben“.
Hinter dem 1929er Alfa Romeo 6C 1750 SS Zagato der Sieger standen auch zwei Lancia Lambda Spider Typ 221 auf dem Podium: Gianmario Fontanella und Annamaria Covelli vor Andrea Belometti und Gianluca Bergomi. Die beste reine Frauenmannschaft waren Silvia Marini und Irene Dei Tos in einem Bugatti T 40 aus dem Jahr 1929, die mit Platz 27 den Ladies‘ Cup gewannen.
Gewinner der 1000 Miglia 2022
Gewinner der 1000 Miglia 2022 waren Andrea Vesco und Fabio Salvinelli. Die Mannschaft mit der Nummer 46 an Bord eines Alfa Romeo 6C 1750 SS Zagato aus dem Jahr 1929 wiederholte den Erfolg von 2021.
Für Vesco, der 2020 an der Seite seines Vaters Roberto ebenfalls den ersten Platz belegte, ist es eine doppelte Genugtuung, einen Erfolg gebrochen zu haben, der 22 Jahre lang Bestand hatte. Nur Giuliano Cané hatte es zwischen 1998 und 2000 geschafft, drei aufeinanderfolgende Ausgaben der Mille Miglia zu gewinnen.
Über die 1000 Miglia
Die Oldtimer-Rallye Mille Miglia ist eine der kultigsten und beliebtesten Veranstaltungen in der Welt des Motorsports.
Historie der 1000 Miglia
Die Mille Miglia, oder „1000 Miglia“, wurde erstmals 1927 als Straßenrennen für Automobile ausgetragen. Das Rennen wurde bis 1957 jährlich veranstaltet, dann wurde es aus Sicherheitsgründen eingestellt. Im Jahr 1977 wurde die Veranstaltung als Oldtimer-Rallye wiederbelebt und findet seither jedes Jahr statt und zieht Tausende von Teilnehmern und Zuschauern aus der ganzen Welt an.
Highlights der 1000 Miglia
Es gibt viele Gründe, warum die Mille Miglia eine der beliebtesten Oldtimer-Rallyes der Welt ist.
Ikonische Oldtimer
Einer der Hauptanziehungspunkte der 1000 Miglia ist das beeindruckende Aufgebot an Oldtimern. Von klassischen Alfa Romeos und Ferraris bis hin zu weniger bekannten Schmuckstücken wie Ermini, Isotta-Fraschini und Stanguellini – die Mille Miglia ist ein wahres Fest der Automobilgeschichte.

Landschaftlich reizvolle Strecke
Die 1000 Miglia führt die Fahrer auf eine Reise durch einige der schönsten und geschichtsträchtigsten Regionen Italiens. Von den sanften Hügeln der Toskana bis hin zur sonnenverwöhnten Küste der Amalfiküste ist das Rennen ein Fest für Augen und Ohren.
Atmosphäre
Trotz ihres Wettbewerbscharakters ist die Mille Miglia für ihre freundliche und einladende Atmosphäre bekannt. Teilnehmer und Zuschauer kommen gleichermaßen zusammen, um ihre gemeinsame Liebe zu klassischen Autos und zur italienischen Kultur zu feiern.
Einzigartige Erfahrung
Ob als erfahrener Rallye-Teilnehmer oder als Zuschauer, die Mille Miglia ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Mit ihrer Mischung aus Oldtimern, wunderschöner Landschaft und freundlicher Atmosphäre gibt es in der Welt des Motorsports nichts Vergleichbares.
Zugelassene Fahrzeuge
Zur Mille Miglia sind Oldtimer zugelassen, die zwischen 1927 und 1957 gebaut wurden und in diesen Jahren an den historischen Mille Miglia teilgenommen haben. Die Organisatoren der Veranstaltung haben strenge Kriterien für die teilnahmeberechtigten Autos, einschließlich des Motortyps, des Karosseriestils und des Alters des Fahrzeugs. Im Allgemeinen müssen sich die Fahrzeuge im Originalzustand befinden, ohne dass Änderungen am Motor oder Fahrgestell vorgenommen wurden. Ziel ist es, die historische Integrität der Veranstaltung zu bewahren und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, den Nervenkitzel des Fahrens von Oldtimern in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

Berühmte teilnehmende Fahrzeugtypen
Im Laufe der Jahre haben viele berühmte und kultige Fahrzeuge an der 1000 Miglia teilgenommen. Einige der berühmtesten und bekanntesten Fahrzeuge sind
- Ferrari 335 Sport Scaglietti – Dieser Ferrari gewann 1958 die Mille Miglia und ist nach wie vor einer der weltweit begehrtesten Oldtimer.
- Alfa Romeo 8C 2300 – Dieser klassische Alfa Romeo-Sportwagen war einer der erfolgreichsten Rennwagen seiner Zeit und dominierte die frühen Jahre der Mille Miglia.
- Mercedes-Benz 300 SLR – Dieser legendäre Mercedes-Benz Rennwagen belegte 1955 bei der Mille Miglia den ersten und den zweiten Platz (Platz 1 mit der Startnummer 722, Fahrer Stirling Moss, Platz 2 mit der Startnummer 658, Fahrer Juan Manuel Fangio) und ist bis heute eine der größten Ikonen der Motorsportgeschichte.
- Lancia Aurelia B20 GT – Dieser stilvolle und innovative Lancia-Sportwagen war ein regelmäßiger Teilnehmer der Mille Miglia und ist nach wie vor ein sehr begehrter Oldtimer.
- Jaguar XK 120 – Dieser klassische britische Sportwagen war in den 1950er Jahren ein populärer Konkurrent und er ist nach wie vor sehr begehrt bei Sammlern.
Andere ikonische teilnehmende Klassiker sind etwa der Maserati A6GCS, Porsche 550 Spyder, BMW 328, Bugatti Type 35 und der Aston Martin DB2.