Datum: 11/08/2023 - 13/08/2023
Veranstaltungsort
Nürburgring
Der 50. Oldtimer-Grand-Prix ist mit weit über 20 Rennen und Gleichmäßigkeitsprüfungen die größte Veranstaltung mit historischen Rennwagen auf dem Nürburgring. Etwa 500 Klassiker von Ende der 1920er bis Anfang der 2000er Jahre sind in verschiedenen Klasseneinteilungen auf dem Nürburgring zu sehen. 2023 findet die 50. Ausgabe des Oldtimer-Grand-Prix statt. Zu sehen sind wieder Sportwagen aus der Vorkriegszeit sowie Modelle aus verschiedenen anderen Epochen.
Renn-Klassen des Oldtimer-Grand-Prix 2023
Bei den Zuschauern des Oldtimer-Grand-Prix besonders beliebt sind die internationalen Rennen der Masters Racing Legends, hier schnellsten historischen Formel-1-Monoposti, etwa von Brabham, Hesketh, Lotus, March und Tyrrell.
Die Historic Grand Prix Cars Association (HGPCA) zeigt auf der Rennstrecke Formel 1 Fahrzeuge bis zum Baujahr 1965, so etwa Klassiker wie Fangios Maserati 250 F, Ferrari Dino und etliche Cooper, Brabham, Lola und Lotus, Außerdem dabei sind die schnellen Formel II-Rennwagen des Historic Sports Car Club (HSCC) und die Formula Junior der „Lurani Trophy“.
Vorgesehen sind auch die Rennen der Masters Sports Car Legends, deren Klassen nach Gewinnern wie Bonnier, Hulme, Rodriguez, Siffert und Stommelen benannt sind. Diese treten in spannenden 1-Stunden-Rennen gegeneinander an.
Die Klasse der Gentlemen Drivers zeigt ein spannendes GT-Feld mit Cobra, Jaguar, Porsche oder TVR. Klassische Tourenwagen kämpfen in einem Lauf um die Gentle Drivers Trophy.
In der Aston Martin Masters Endurance Legends zeigt der Oldtimer-Grand-Prix der Öffentlichkeit historische Langstrecken-Rennwagen der Vergangenheit, die nach 2000 gebaut wurden. Dazu gehören etwa die LMP2 und verschiedene Prototypenklassen sowie GT1 und GT2.
Ein Schwerpunkt des Oldtimer-Grand-Prix Sportwagen und GT-s. Die bekannten und beim Oldtimer-Grand-Prix präsentierten Oldtimer der Renngeschichte reicht von den frühen Alfa Romeo über Maserati, Porsche 365 und die schnellen Lotus sowie Ferrari F40 bis zu den Mittelmotorautos der FCD Ferrari Racing Series und den Group C Autos der Group C Classic Series.
Die AMG- Arena wird wieder für das Publikum geöffnet. Hier treffen sich die Fans etwa von Porsche, Ferrari, Maserati sowie die Teilnehmer von einst.
Das Programm umfasst mehr als zwei Dutzend Rennen in 15 Wettbewerbskategorien und Demorennen.
Highlights des AvD-Oldtimer-Grand-Prix im Jahr 2022 – ein Rückblick
Spezielle Highlights im Jahr 2022 waren folgende Ausstellungen und Specials:
Ausstellungen
- Vintage Sportscar Trophy im historischen Fahrerlager
- Slowly sideways – spektakuläre Rallyeautos im historischen Fahrerlagen
Specials
- Sharknose Revival / Wolfgang Graf Berghe von Trips Memorial
- Motor-Klassik Leserlauf auf der Grand Prix Strecke und der Nordschleife
Programm und Rennklassen 2022
Am Freitag, 12.08.2022, gab es freies Fahren im Rahmen des AvD OGP Trackday auf der Nordschleife.
Programm und Rennklassen in 2022 sahen folgendermaßen aus:
- DTM Classic Cup
- DRM – Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Masters Racing Legends
- Masters Sports Car Legends
- Masters Gentlemen Drivers
- Masters Endurance Legends
- Rennsportwagen und GT bis 1965 – mit Abendrennen
- FHR Rennserien:
- Dunlop Gentle Drivers ‚65
- HTGT um die Dunlop Trophy
- Dunlop Historic Endurance Cup
- CanAm & Sportscars
- FCD – Ferrari Club Deutschland Racing Series
- HGPCA Formel I bis 1965
- HSCC Formel II
- Formula Junior „Lurani Trophy“
- Vintage Sportscar Trophy
Tickets 2023
Es gibt Tagestickets für 29 Euro (Freitag), 59 Euro (Sonnabend), 39 Euro (Sonntag) und Wochenend-Tickets für 79 Euro. Die Tickets beinhalten Zutritt zu allen geöffneten Tribünen und freien Zugang zum Fahrerlager.
Für Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre ist in Begleitung eines erwachsenen Ticket-Inhabers der Eintritt frei. Der Historic Paddock Club ist davon ausgenommen. Ein Altersnachweis ist vorzulegen.
50 % Rabatt für Schwerbehinderte inkl. einer Begleitperson.
Alle Angaben ohne Gewähr für die Richtigkeit.