Datum: 04/08/2023 - 06/08/2023
Veranstaltungsort
Uphöfener Berg
Das 55. Internationale Osnabrücker Bergrennen findet im Jahr 2023 mit einer Beteiligung von zahlreichen Oldtimern wieder in der „Borgloher Schweiz“ am Uphöfener Berg statt. Dieses Bergrennen auf der 2,03 km langen Strecke zwischen Borgloh und Bissendorf-Holte etwa 10 Kilometer südlich von Osnabrück wurde wieder als Wertungslauf der europäischen Meisterschaft zum „FIA International Hill Climb Cup 2023“ angemeldet. Bei dieser einmaligen Automobil-Show gehen bis zu 200 top getunte Rennfahrzeuge aus rund 15 Nationen mit bis zu 1.500 PS an den Start. Die schnellsten Teilnehmer werden versuchen, den aktuellen Streckenrekord von 50,055 sec/Lauf zu brechen.
Oldtimer und klassische Rennfahrzeuge im KW Berg-Cup beim Osnabrücker Bergrennen
Zahlreiche Gäste des Osnabrücker Bergrennen steuern im Fahrerlager zuerst die Oldtimer und historischen Rennfahrzeuge an, die bereits einen Kultstatus genießen. Dabei sind etwa BMW 2002, BMW 320, Fiat Abarth, Ford Escort, NSU TT, Opel Kadett C, VW Golf 1-5 und VW Polo.
Die liebevoll vorbereiteten mit viel PS getunten Oldtimer in Rennversion haben eine große Fangemeinde und tragen im Rahmen des KW Berg Cups ihre eigene international beachtete Rennserie aus.
Gruppe offene Rennsportfahrzeuge im Jahr 2022
Die Top-Favoriten auf den Gesamtsieg des Osnabrücker Bergrennen um den Großen „autoservice.com – Pokal“ kommen aus dem Bereich der offenen Rennsportfahrzeuge. Allen voran möchte der Italiener Christian Merli mit seinem fast 600 PS starken Osella FA 30, dem „Königsfahrzeug“ am Berg, seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 2019 unterbieten. Aber die Konkurrenz ist groß. So wird der Franzose Sebastien Petit als Titelverteidiger und Gesamtsieger am „Uphöfener Berg“ in 2021 mit dem Nova NP-01 alles daransetzen, wieder als erster die Ziellinie zu überqueren.
In den Gruppen der offenen Sportwagen, Formel 3000 und Formel 3-Rennwagen werden rund ein Dutzend Fahrern Chancen eingeräumt, in die Top 5-Platzierungen einzufahren. Mit dem Schwarzwälder Alexander Hin ist in diesem Jahr erstmals nach vielen Jahren wieder ein Top-Pilot, der nach seinem 2. Gesamtrang in 2021 wieder zu engen Favoritenkreis zählt, mit einem Osella FA 30 dabei.
Gruppe geschlossene Rennsportfahrzeuge im Jahr 2022
Die leistungsstärksten Boliden kommen traditionell aus der Kategorie der geschlossenen Rennfahrzeuge. Hier erleben die Besucher unter anderem die sehr beliebten Berg-Monster. Zu den Publikumslieblingen zählen hier die Fahrer aus dem norwegischen Buldre-Racing-Team, angeführt von dem einmaligen BMW E30 M3 von Vidar Jodahl, der fast unglaubliche 1.500 PS auf den Asphalt bringt. Weitere PS Boliden wie WRC Skoda, Mitsubishi Lancer EVO, BMW Z4 GT3, Audi S1 E2 und viele andere kämpfen um die Pole-Position bei den Tourenwagen. Hier möchte der italienische Top-Pilot Luca Gaetani mit seinem wunderschönen Ferrari 488 den Ton angeben.
Walkenhorst Motorsport beim Osnabrücker Bergrennen 2022
Ein absolutes Highlight verspricht in diesem Jahr der Auftritt des professionellen Rennteams von Walkenhorst Motorsport zu werden.
Bei seinem Heimauftritt wird Teamchef Henry Walkenhorst einige topaktuelle und wunderschöne BMW-Rennfahrzeuge an den Start bringen, u.a. den BMW M6 GT3 und den ganz neuen BMW M4 GT3, mit dem das Team auch in der TOP-Automobilsportserie in Deutschland, der DTM, unterwegs ist. Dabei wird er die spannende Frage, von wem die Fahrzeuge pilotiert werden, erst kurzfristig vor dem Rennen lüften.
10. E-Mobil-Berg-Cup um den Großen Preis der Stadtwerke Osnabrück
Im Rahmen des Internationalen Osnabrücker Bergrennens hat der „10. E-Mobil-Berg-Cup um den Großen Preis der Stadtwerke Osnabrück“ eine besondere Stellung eingenommen. Rund 20 Pilotinnen und Piloten gehen im Rahmen eines Gleichmäßigkeitswettbewerbs mit den unterschiedlichsten Fahrzeugmarken, die ausschließlich elektrisch bzw. mit Hybrid angetrieben werden, an den Start. Seit 2013 hat sich dieser eigene Wettbewerb am „Uphöfener Berg“ zu einer festen Größe etabliert und, auch wenn sich der Motorensound hier in Grenzen hält, unterstreichen die Fahrzeuge ihr nachhaltiges Potenzial auch in einem eigenen Format. Dabei werden auch einige sportliche Modelle, wie der Porsche Taycan, Audi RS e-Tron, Tesla Model S und zahlreiche mehr, vor großem Publikum präsentiert.
Als besonderes Ausstellungsfahrzeug wird im Fahrerlager am großen „Point der Elektromobilität“ der legendäre Volkswagen ID-R, Rekordhalter des legendären Pikes Peak Hill Climb Rennens in Colorado/USA und Goodwood Festival of Speed (GB) zu bewundern sein.
Weitere Highlights beim Osnabrücker Bergrennen 2022
Ein ganz besonderes optisches Highlight beim Osnabrücker Bergrennen stellt das BWT AMG Mercedes Benz DTM Race Taxi dar. Das von Mücke Motorsport Berlin vorbereitete Fahrzeug wird von Teamchef Stefan Mücke persönlich pilotiert.
Die RTL-Formel 1-Reporter-Legende Heiko Waßer wird am Rennsonntag den Gästen gerne Autogramme und bestimmt auch eine Kostprobe seiner einmaligen TV-Stimme geben.
Skater-Legende Titus Dittmann kommt mit seiner grünen Dodge Viper und präsentiert seine bundesweit anerkannte und von zahlreichen Prominenten unterstützte Stiftung „skate aid“. Er bietet ebenfalls wieder Taxifahrten für den guten Zweck an.
Dabei ist auch der äußerst attraktive Audi Pikes Peak des Teams Erdbrügger; auch hier können Mitfahrten für einen guten Zweck erstanden werden, die ein einmaliges Mitfahrfeeling auf der Rennstrecke vermitteln.
Zeitplan
Am Sonnabend gehen die Rennfahrzeuge in vier Trainingsläufen von 8 Uhr bis 18 Uhr auf die Strecke. Die vier Rennläufe finden am Sonntag 8 Uhr bis 17:30 Uhr statt
Besucherinfo
Das Veranstaltungsgelände sowohl im Bereich der attraktiven Plätze und Kurvenbereiche an der Strecke als auch das gesamte Fahrerlager ist frei zugänglich.
Anfahrt
Autobahn A 33, Abfahrt Borgloh/Kloster Oesede (Abfahrt Nr.11)
Autobahn A 30, Abfahrt Melle-West (Abfahrt Nr.23)
Navigation: 49176 Hilter a.T.W., Straße: „Alt Uphöfen“
Parkplätze
gibt es in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeländes. Es erfolgt eine gesonderte Ausschilderung zur Veranstaltung aus allen Anfahrtsrichtungen zu den Besucherparkplätzen.
Eintrittskarten
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf vergünstigt unter www.msc-osnabrueck.com sowie an der Tageskasse.
Zur Webseite des Internationalen Osnabrücker ADAC Bergrennen »
Hier unsere Bilder vom Osnabrücker Bergrennen im Jahr 2010 als Wandbild etc.